Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

 
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zu den Synagogen in Baden-Württemberg  


Freudenberg (Main-Tauber-Kreis) 
Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletAus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer 
bulletZur Geschichte der Synagoge   
Text: Die Geschichte der 1938 geretteten Torarolle 
bulletFotos / Plan  
bulletLinks und Literatur   

    

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)    
    
In dem bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts den Bischöfen von Würzburg, zuletzt auch den Grafen von Löwenstein-Wertheim-Freudenberg gehörenden Freudenberg bestand eine jüdische Gemeinde im Mittelalter, die bei der Judenverfolgung 1298 vernichtet wurde. Erst seit 1442 werden wieder Juden in der Stadt genannt.  
    
Die Entstehung der neuzeitlichen Gemeinde geht in das 16./17. Jahrhundert zurück. 1571 beschwerte sich der Freudenberger Pfarrer darüber, dass ein jüdisches Haus so nahe bei der Kirche stand, dass dessen Bewohner aus ihrer Wohnung in die Kirche und auf die Kanzel schauen könnten. Auch 1634 werden Juden genannt; 1655 gab es zwei, 1664 drei jüdische Haushaltungen in der Stadt, 1699 vier. Bei dieser sehr geringen Zahl jüdischer Familien in der Stadt blieb es auch im 18. Jahrhundert (1748 vier Familien). Ein "Judenschulmeister" (Lehrer, Vorbeter) wird erstmals 1767 genannt. 
 
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgte: 1800 39 jüdische Einwohner (3,0 % von insgesamt 1.282 Einwohnern), 1826 64 (4,0 % von 1.644) jüdische Einwohner, 1833 54, 1838/41 59, 1843 61 (3,5 % von 1.726), 1864 Höchstzahl mit 81 Personen, 1871 73, 1875 68, 1880 77 (4,4 % von 1.757), 1885 62, 1888 77 (in 17 Familien), 1899 43 (von insgesamt 1.664 Einwohnern, in 17 Haushaltungen), 1890 53, 1895 43, 1900 43, 1905 22, 1910 18 (1,3 % von 1.399).  

An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule und ein rituelles Bad. Von den Lehrern werden genannt: um 1871 Moses Dreifuß, um 1882 Lehrer Weißkopf, um 1888 Lehrer B. Oppenheimer, um 1892 Lehrer Feuerbach, um 1893/1894 Lehrer Elias Gut (er unterrichtete in Freudenberg und Fechenbach und trat 1894 in den Staatsdienst siehe Anzeige unten). 1899 waren an der Religionsschule acht Kinder zu unterrichten. Die Toten der Gemeinde wurden auf dem jüdischen Friedhof in Reistenhausen (Gemeinde Collenberg) beigesetzt. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zeitweise ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet fungierte (vgl. Ausschreibungen der Stelle unten). 1827 wurde die Gemeinde dem Rabbinatsbezirk Wertheim zugeteilt. 
 
Von jüdischen Vereinen wird genannt: ein Wohltätigkeitsverein Chewras Gmilus Chesed (genannt in "Der Israelit" - Blätter vom 10. Januar 1929 S. 4). 
 
Von den Gemeindevorstehern werden u.a. genannt: um 1881 Feist Sohn, um 1893/1895 J. Sommer, L. Sommer und M. Sommer, um 1899 H. Sommer und N. Sommer.  
 
Um 1924, als noch 19 jüdische Einwohner in Freudenberg gezählt wurden, waren die Gemeindevorsteher Leopold Rothschild und Isak Reis. Den Religionsunterricht der schulpflichtigen Kinder erteilte Lehrer Abraham Hess aus Miltenberg. Gleichfalls war er als Schochet in Freudenberg tätig. 1932 wird als Gemeindevorsteher weiterhin Leopold Rothschild genannt. 
 
An ehemaligen, bis nach 1933 bestehenden Handelsbetrieben im Besitz jüdischer Familien sind bekannt: Stoff-, Pferde- und Wagenhändler Emanuel Heilmann (Hauptstraße 165), Textilverkäufer Benno Levy (Haaggasse 278), Textilverkäufer Josef Sommer (Hauptstraße 212). Andere ehemalige jüdische Wohnhäuser sind: Hauptstraße 123 und Hauptstraße 206.
   
1933 lebten noch 15 jüdische Personen in Freudenberg. Die drei jüdischen Textilgeschäfte konnten bis 1938 weitergeführt werden, wenngleich sich die Folgen des wirtschaftlichen Boykotts auch in Freudenberg bemerkbar machten. Dennoch ist bis 1939 niemand aus den jüdischen Familien verzogen oder ausgewandert. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge demoliert (siehe unten). 1939 heiratete noch eine jüdische Frau nach Freudenberg. Im selben Jahr wollten vier jüdische Einwohner über Köln auswandern. Dort wurden sie jedoch festgehalten; sie sind verschollen. Die letzten acht jüdischen Einwohner wurden am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Drei sind zwischen 1933 und 1940 in Freudenberg verstorben.   
  

Von den in Freudenberg geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945", ergänzt/korrigiert auf Grund der Recherchen von Joachim Maier s.Lit.): Theresia Bergmann geb. Bergmann (1853), Regina Bravmann geb. Heimann (1878), Minna [Mina] Kahn geb. Sommer (1865), Benno Levy (1897), Emilie Levy geb. Rothschild (1895), Ilse Levy (1925), Babette Reis geb. Sommer (1873), Isak Reis (1902), Jeanette Reis (1901), Leopold Reis (1903), Klara Rothschild geb. Heimann (1871), Rosa Schütz geb. Sommer (1860), Minna (Mina) Simon geb. Kahn (1862), Abraham Sommer (1867), Ferdinand Sommer (1877), Hedwig Sommer geb. Hely (1895), Isidor Sommer (1902), Josef Sommer (1861), Ludwig Sommer (1897), Max Sommer (1894), Nanette Sommer (1891), Nathan Sommer (1872), Regina Sommer (1862), Getta Steinhardt geb. Sommer (1883), Berta Stern geb. Sommer (1881), Karoline Strauss geb. Heimann (1875).  
Hinweis: In den Listen der Opfer kommt es immer wieder zu Verwechslungen zwischen Freudenberg und Freudenburg.  
   
   
   
Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
  
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1851 / 1854 / 1872 / 1877 / 1879 / 1881 / 1884 / 1891 / 1894     

Anzeige im "Großherzoglich Badischen Anzeige-Blatt für den See-Kreis" vom 2. August 1851 (Quelle: Stadtarchiv Donaueschingen): "Vakante Schulstellen. 
Die mit einem festen Gehalte von 135 fl. und einem jährlichen Schulgelde von 48 kr. für jedes die Religionsschule besuchende Kind, offene Religionslehrer- und Vorsängerstele bei der israelitischen Gemeinde Freudenberg, ist zu besetzen.  Berechtigte ledige Bewerber um dieselbe werden daher aufgefordert, mit ihren Gesuchen, unter Vorlage ihrer Aufnahmeurkunden und der Zeugnisse über ihren sittlichen und religiösen Lebenswandel, binnen 4 Wochen, sich bei der Bezirkssynagoge Wertheim zu Tauberbischofsheim sich zu melden. 
Bei dem Abgange von Meldungen von Schul- oder Rabbinatskandidaten, können auch andere inländische befähigte Subjekte nach erstandener Prüfung bei dem Bezirksrabbiner zur Bewerbung zugelassen werden." 
  
  
Anzeige im "Großherzoglich Badischen Anzeige-Blatt für den See-Kreis" vom 13. Dezember 1854 (Quelle: Stadtarchiv Donaueschingen): "Vakante Schulstellen. 
Die mit einem festen Gehalte von 135 fl. und einem jährlichen Schulgelde von 48 kr. für jedes die Religionsschule besuchende Kind und dem Vorsängerdienste samt den davon abhängigen Gefällen, verbundene Religionsschulstelle bei der israelitischen Gemeinde Freudenberg ist zu besetzen.   
Die berechtigten Bewerber um dieselbe werden daher aufgefordert, mit ihren Gesuchen, unter Vorlage ihrer Aufnahmeurkunden und der Zeugnisse über ihren sittlichen und religiösen Lebenswandel, binnen 6 Wochen, mittelst des betreffenden Bezirksrabbinats, bei der Bezirkssynagoge Tauberbischofsheim sich zu melden. 
Bei dem Abgange von Meldungen von Schul- oder Rabbinatskandidaten, können auch andere inländische befähigte Subjekte nach erstandener Prüfung bei dem Bezirksrabbiner zur Bewerbung zugelassen werden." 
  
  
Anzeige in der "Karlsruher Zeitung" vom 17. Februar 1872: "Verwaltungssachen. Auskündigung einer Religionsschulstelle.
Tauberbischofsheim
. Die Religionsschul- und Vorsängerstelle bei der Israelitengemeinde Freudenberg, hiesigen Synagogenbezirks, mit einem festen Gehalte von 300 fl., nebst gesetzlichem Schulgelde und Akzidenzien, ist erledigt. Bewerber wollen sich, unter Vorlage ihrer Zeugnisse, binnen 4 Wochen hierher melden.
Tauberbischofsheim, den 13. Februar 1872. Die Bezirks-Synagoge. Löwenstein."  
 
Freudenberg Israelit 18041877.jpg (48675 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. April 1877: "In unserer Gemeinde ist die Stelle eines israelitischen Religionslehrers und Schächters vakant. Fixer Gehalt 700 Mark nebst freier Wohnung und sonstige Nebeneinkünfte. Ledige oder verheiratete Lehrer ohne Familie werden bevorzugt. Reflektierende wollen sich an den unterzeichneten Vorstand wenden. 
Freudenberg am Main, 9. April 1877.
L. Sommer, Leser Sohn." 
 
Freudenberg Israelit 21051879.jpg (57679 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 21. Mai 1879: "Die hiesige Religionslehrerstelle, verbunden mit dem Schächter- und Vorbeterdienst, ist vakant. Jährlicher fixer Gehalt 500 Mark nebst Nebenverdiensten und freier Wohnung. Reisevergütung findet nicht statt. Bei einem inländischen geprüften Lehrer kann der Gehalt erhöht werden. Freudenberg, 18. Mai 1879. 
Der Synagogenrat: Leser Sommer, Feist Sohn, Vorsteher. Isaak Lamm, Moses Sohn." 
 
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. August 1881: "Die hiesige Stelle ist sofort zu besetzen mit einem Religionslehrer, Vorsänger und Schächter.
Die drei Ämter ertragen jährlich fixo Gehalt 500 nebst Nebenverdienste.
Durch Erteilung des Religionsunterrichts an die Kinder in Fechenbach kann der Gehalt um 100 M. erhöht werden.
Russen und Polen werden nicht berücksichtigt.
Freudenberg
in Baden. Der Synagogenrat: Leser Sommer. Feist Sohn, Vorsteher, David Bergmann. "  
 
Freudenberg Israelit 23051884.jpg (74203 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 23. Juni 1884: Auskündigung einer Religionsschulstelle! Die israelitische Religionslehrer-, Vorsänger- und Schächterstelle in Freudenberg mit einem festen Gehalt von 500 Mark, ca. 200 Mark Nebeneinkommen und freier Wohnung soll alsbald wieder besetzt werden. Bewerber wollen sich unter Vorlage von Zeugnissen anher melden. 
Merchingen, 20. Juni 1884. Bezirkssynagoge Tauberbischofsheim. Dr. L. Heilbut."   
 
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. November 1891: "Vakanz.
Die mit einem festen Gehalt von 500 M. und den üblichen Nebengefallen verbundene Religionslehrer-, Vorsänger- und Schächterstelle in Freudenberg nebst Filiale Fechenbach (das mehr als 200 M. einträgt), soll sofort besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Zeugnisabschriften innerhalb 14 Tagen bei uns einreichen.
Mosbach (Baden), 16. November 1891. Die Bezirkssynagoge: Dr. Löwenstein. "   
 
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Mai 1894: "Lehrerstelle.
Durch Eintritt des bisherigen Lehrers in den Staatsdienst ist die Religionslehrer-, Vorbeter- und Schächterstelle in Freudenberg mit einem festen Gehalt von 500 M. und den üblichen Nebengefällen (wozu wahrscheinlich noch die Filiale Fechenbach kommt), sofort zu besetzen. Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnis Abschriften alsbald dem Unterzeichneten zugehen lassen.
Mosbach, den 9. Mai 1894. Die Bezirkssynagoge. Dr. Löwenstein." .   

  
  
  
Zur Geschichte des Betsaals / der Synagoge       
  
Seit der Zeit um 1700 wird die zu Gottesdiensten nötige Zehnzahl von religionsmündigen Männern erreicht worden sein. 1699 gab es vier jüdische Haushaltungen. 1727 bestand die Freudenberger Judenschaft aus vier Männern, drei Frauen, fünf Söhnen, einem Schulmeister und einer Magd. Spätestens damals wird, wie aus der Nennung des "Judenschulmeisters" geschlossen werden kann, ein Betsaal vorhanden gewesen sein.    
    
Eine Ende der 1850er-Jahre erbaute Synagoge stand bis 1891 an der Ecke Maingasse/ Hauptstraße 139. Am 3. Mai dieses Jahres brannte das Gebäude ab. Nur mit  Mühe ist es nach dem Bericht der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Mai 1891 gelungen, die Torarollen zu retten. 

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Mai 1891: "Aus Baden. In Freudenberg (Amt Wertheim) ist durch einen Brand auch die Synagoge eingeäschert worden. Dieselbe war Ende der 50er-Jahre erbaut; nur mit Mühe gelang es, die Torarollen zu retten."

Trotz der damals schon sinkenden Zahl von Gemeindegliedern entschied die jüdische Gemeinde, einen Neubau an derselben Stelle zu errichten. Am 21. September 1891 reichte sie bei der Freudenberger Ortsbaukommission den Bauantrag ein und legte Pläne vor, die der Wertheimer Baumeister Heinrich Wießler angefertigt hatte. Das Baugesuch war unterzeichnet von den damaligen Synagogenräten Isaak Sommer, Leser Sommer und Feist Sechs. Den Bau errichtete der aus Gamburg stammende Maurermeister Bernhard Wilz für insgesamt 9.174,60 Mark. Das dreigeschossige Gebäude war ein Mehrzweckbau, der das rituelle Bad, die Lehrerwohnung, den Betsaal und das Gemeindezimmer enthielt. Im Keller befanden sich ein Vorzimmer und die Kellerräume des Lehrers. Von hier aus ging es zur Mikwe hinab. Im Erdgeschoss hatte der Lehrer seine Wohnung. Die oberen Geschosse wurden von dem hohen Synagogenraum und dem Gemeindezimmer eingenommen. Die Synagoge verfügte über 29 Sitzplätze im Betsaal der Männer, dazu gab es Sitzplätze für die Frauen auf der Empore. Mit dem Neubau hat sich die klein gewordene jüdische Gemeinde vermutlich finanziell übernommen, denn 1906 ging beim Großherzoglichen Oberrat der Israeliten in Karlsruhe ein Gesuch um ein Darlehen für die Baukosten ein.   
   
Die neu erbaute Synagoge ist nur wenige Jahre genützt worden. Durch die weiter zurückgehende Zahl der Gemeindeglieder konnte man keinen jüdischen Lehrer/Vorsänger mehr anstellen. Der letzte hat Freudenberg um 1895 verlassen. Bereits um 1908 wird geschrieben, dass die Synagoge nicht mehr genutzt wird, "da wegen der Auswanderung die zum jüdischen Gottesdienst erforderliche Zahl von Männern nicht mehr vorhanden ist" (Mai, Geschichte S. 334).  
  
Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge demoliert. SA-Leute aus Wertheim und Freudenberg zerschlugen die Inneneinrichtung und warfen die Trümmer zusammen mit den Torarollen und anderen Kultgegenständen aus den Fenstern des Betsaales. Gemeindearbeiter mussten alles auf einen Wagen laden und am nächsten Tag auf den örtlichen Schuttplatz fahren. Der damalige Gemeindediener Anton Beck schaffte eine Schriftrolle heimlich beiseite und versteckte sie. Diese Torarolle wurde im April 1979 mit Zustimmung des Gemeinderates Freudenberg nach Israel übergeben und dient seit 1983 wieder kultischen Zwecken in der Synagoge von Kedumim (50 km nördlich von Jerusalem). Ein Teil einer anderen Torarolle aus Freudenberg mit Brandspuren und Wasserflecken war nach der Pogromnacht 1938 von Hugo Mönch aus dem Main gezogen und aufbewahrt worden. Sie befindet sich heute als Leihgabe in der ehemaligen Synagoge in (Werbach-)Wenkheim.   
    
1945 wurde das Synagogengebäude von alliiertem Militär beschlagnahmt und der jüdischen Vermögensverwaltung JRSO übergeben. Diese verkaufte es im Frühjahr 1952 an die Gemeinde Freudenberg. Wenig später kam es in Privatbesitz und wurde zu einem bis heute erhaltenen Wohnhaus umgebaut. Eine Gedenk- oder Hinweistafel ist nicht vorhanden.
 
2013 ergab sich für die Stadt Freudenberg die Chance, das Gebäude der ehemaligen Synagoge zu erwerben, da es nicht mehr bewohnt war. Auf Grund der Finanzlage der Gemeinde konnte es jedoch nach Auskunft des Bürgermeisters nicht erworben werden.  
Link zur Pressemitteilung im Main-Netz vom 5.11.2013.  
    
    
Text zur Geschichte der 1938 geretteten Freudenberger Torarolle

(aus der Zeitschrift "Spessart" Heft 11/1992 S. 16-17): 
  
...Eng mit dem zentralen Heiligtum der Freudenberger Synagoge, der Torarolle, war das Leben des Freudenbergers Anton Beck verbunden. Beck hatte kein einfaches Schicksal. Er war eines von vier Geschwistern, mit elf Jahren Waise geworden, alle Kinder waren zu fremden Leuten gekommen. Antons Vormund hatte bestimmt, dass er eine Schusterlehre beginnen sollte. Beck wollte aber nicht Schuster werden. Er brach die Lehre ab und wandte sich in Freiburg im Breisgau, gestützt auf den dortigen Kolpingsverein, seinem angestrebten Beruf zu und wurde Maurer. Auf Wanderschaft kam er bis Berlin und Breslau und kehrte 1927 nach Freudenberg zurück. 1928 heiratete er und wurde Gemeindediener, Wochenlohn 22,50 Mark.
Als 1938 die Nazis das Innere der Freudenberger Synagoge demoliert hatten, fiel ihm unter dem "Gerümpel", das aus den Fenstern geworfen und anschließend auf den Schuttplatz gefahren worden war, eine große, eigenartige Rolle auf. Sie war mit seltsamen Schriftzeichen bedeckt und auf zwei Rundstäbe aufgewickelt. Ein Gefühl sagte Beck, es müsse sich um ein "Heiligtum", wie er sich später ausdrückte, handeln. Was er nun tat, hätte ihm, wäre es herausgekommen, Kopf und Kragen gekostet. In einem unbemerkten Augenblick nahm er diese Rolle von dem Abfallhaufen und legte sie in einen bereitgehaltenen Sack. Den Sack versteckte er zunächst in seiner Scheune. Als er 1940 in den Krieg musste, wollte er seine Familie nicht gefährden und brachte Sack samt Rolle heimlich in einen entlegenen Winkel des Rathausspeichers. Als der Krieg zu Ende war, wurde Beck wieder von der Stadt eingestellt, zunächst als Gemeindediener, dann als Schulhausmeister.
  
Ein Israeli wird aufmerksam. Im Oktober 1978 suchte der örtliche Schulleiter im Freudenberger Archiv Material für einen Aufsatz zur 40. Wiederkehr der "Reichskristallnacht" und entdeckte die Rolle. Der Aufsatz über den Fund, dem ein Foto beigegeben war, wurde auch von der israelischen Familie Kellermann gelesen, die in Kfar Harve nahe bei Hadera (nördlich von Tel Aviv) lebt und sich zufällig in Wertheim aufhielt. Die Kellermanns knüpften eine Verbindung nach Freudenberg, und am 1. April 1979 trafen sie sich mit dem Bürgermeister und Vertretern der Stadt. Der orthodox-strenggläubige Josef Kellermann erkannte, dass es sich um eine Torarolle handelt und wischte eine Träne der Freude und der Ehrfurcht aus den Augen. "Es ist eine Fügung Gottes", sagte er. Den Anwesenden erläuterte er die zentrale Rolle, die die Tora im jüdischen Gottesdienst und für das private Leben des gläubigen Juden spielt...  
Geschrieben mit dem Federkiel. Das Freudenberger Exemplar ist aus reinem Pergament, ganz von Hand mit Federkiel geschrieben, die Blätter sind mit Tiersehnen zusammengenäht beziehungsweise an manchen Stellen mit Tierleim geklebt, denn an einer Torarolle darf nichts aus Eisen sein. Der Israeli Kellermann befand: "Diese Tora ist noch koscher", was bedeutet, dass sie zum gottesdienstlichen Gebrauch geeignet ist. Der Schreibwert betrug damals rund 20 000 Mark, der ideelle Wert ist unschätzbar. Die Rolle war vermutlich nach dem Brand der Synagoge 1891 entstanden, wahrscheinlich wurde sie anlässlich des Baus der neuen Synagoge beschafft. Aus der Umschrift der Rollengriffe lassen sich die Namen der Stifter Jehuda, Sohn des Elia haLevi, Elisa, Sohn des Isaak, Mordechai (Markus) und Nathan sowie der Monatsname September entziffern. Die Jahreszahl ist unleserlich.
Josef Kellermann schlug dem Bürgermeister und der Stadt vor, die Rolle nicht in einem Archiv zu begraben, sondern sie nach Israel zu einer jüdischen Gemeinde zu geben, damit sie in Gottesdiensten wieder ihr Leben entfalten kann. Bürgermeister und Stadtrat stimmten zu. Josef Kellermann trug die Restaurierungskosten in Höhe von rund 3 000 Dollar.  
"Gesegnet seien die Gäste". In der neuen Gemeinde Kedumim in Israel, etwa 50 Kilometer nördlich von Jerusalem, wurde die Torarolle am 18. Oktober 1983 in einer feierlichen Zeremonie "in den heiligen Schrank des Gebetshauses hineingelegt", wie eine israelische Tageszeitung schrieb. Anton Beck und sein Schwiegersohn Josef Keck waren als Ehrengäste zugegeben. Sie waren auf Einladung, aber auf eigene Kosten, nach Israel gereist. Auf einem Transparent über der Einfahrtstraße nach Kedumim stand: "Gesegnet seien die Gäste zur Feier der Einweihung der Torarolle". Beck und Keck hielten sich acht Tage lang als Gäste bei den Kellermanns auf. 
Die Torarolle hatte einen neuen Mantel bekommen, auf dem unter den mosaischen Gesetzestafeln eingestickt ist: "Diese Torarolle wurde gerettet aus der von den Nazis zerstörten Synagoge der Stadt Freudenberg durch einen tapferen Mann, einen der Gerechten der Völker der Erde, und ins Land Israel gebracht durch Familie Kellermann aus Kfar Harve im Jahre 5741 (1980)". 
Die Zeitung berichtete weiter: "Diese große Feier begann mit einer Prozession von Schülern der Gebetsschule von Shomron, in deren Verlauf man die Tora unter einen Baldachin legte. Der Zug wurde angeführt von dem Leiter der Gebetsschule 'Söhne Akiwas', Rabbi Mosche Zwi Nerija, und der Familie Kellermann. Ehrengast war der Deutsche Anton Beck aus Freudenberg, der die Tora gerettet hatte." Eine ausführliche Schilderung der Rettung der Torarolle schloss sich an. 
In einer anderen Zeitung hieß es: "In der Siedlung Kedumim in Shomron wird eine dramatische Geschichte der Rettung dieses Buches zum Abschluss gebracht".
Fröhlichkeit und Andacht. Gerührt berichtete der damals 76jährige Beck nach seiner Rückkehr: "Die feierliche Zeremonie dauerte über drei Stunden. Auch das israelische Fernsehen war dabei und immer wieder musste ich mich zusammen mit Josef Kellermann den Fotografen stellen. Alle israelischen Zeitungen berichteten, jeweils mit Bild, wobei ich, die Torarolle im Arm haltend, im Mittelpunkt stand. Schade, dass ich kein Wort verstanden habe, aber ich war immer mittendrin. Ich spürte und sah, wie begeistert, fröhlich und dann auch wieder andächtig und ergriffen die Menschen waren." Ein Volksfest schloss sich dem offiziellen Teil an. "Man führte mich an der Hand zur Mitte des Festplatzes, stellte mich auf ein Podest, und dann sang die ganze Gemeinde und die vielen hundert Gäste, und sie tanzten im Reigen um mich herum, und immer wieder küsste man mich. Viele Menschen weinten vor Freude, und auch bei mir blieb kein Auge trocken."
Zur Erinnerung hatten Ortsrat und Einwohner von Kedumim und die Familie Kellermann ein Album mit Fotos zusammengestellt und "Herrn Anton Beck aus Freudenberg a/M, dem tapferen Retter der Torarolle", gewidmet.
Anton Beck starb am 3. März 1986 im Alter von 79 Jahren. 

      
      
Fotos / Plan 

Historischer Plan: 

  
Freudenberg Synagoge 020.jpg (37738 Byte) Bauplan der Freudenberger Synagoge von 1891 
(GLA KA 380/47/185, in: Spessart s. Lit. S. 17). 
Ein auf dem Plan zu sehender dekorativer Eckaufsatz 
ist nicht mehr vorhanden.


Fotos nach 1945/Gegenwart: 

Fotos um 1985 (Fotos: Hahn):

   
Freudenberg Synagoge 001.jpg (88104 Byte)  
Freudenberg Synagoge 002.jpg (71652 Byte)
Freudenberg Synagoge 003.jpg (67687 Byte)
Ehemalige Synagoge Freudenberg  Blick von der Maingasse   Eingang von der Hauptstraße  
     
Die Freudenberger Torarolle in Israel
(Quelle: Zeitschrift "Spessart" Heft 11/1992 S.1.18)
Freudenberg Synagoge 120.jpg (132058 Byte) Freudenberg Synagoge 121.jpg (81729 Byte)
  Josef Kellermann (links) und Anton Beck
 (rechts) mit der aus der Freudenberger
 Synagoge geretteten Torarolle
Josef Kellermann an der Torarolle
 aus Freudenberg
(vgl. hierzu den Text unten)  
     
     

Fotos 2005:
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 19.3.2005)

  

Freudenberg Synagoge 221.jpg (42757 Byte)

Freudenberg Synagoge 222.jpg (46054 Byte) Freudenberg Synagoge 220.jpg (39362 Byte)
Die ehemalige Synagoge in Freudenberg  Blick von der Maingasse   Eingang von der Hauptstraße 
     
  Freudenberg Synagoge 223.jpg (44299 Byte)  
  Maingasse, in der Mitte 
das Synagogengebäude 
 
     

Fotos 2017:
(Fotos: Klara Strompf, Aufnahmedatum 31.3.2017) 

   
     

         
   
     
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte    

September 2014: Das Gedenkbuch von Joachim Maier für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Freudenberg ist erschienen   
Artikel in den "Fränkischen Nachrichten" vom 26. September 2014: "
Neuerscheinung: Werk von Professor Dr. Joachim Maier. Gedenkbuch für jüdische Opfer aus Freudenberg
Freudenberg
. "Die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Freudenberg am Main. Ein Gedenkbuch": Unter diesem Titel hat Professor Dr. Joachim Meier aus seien umfangreichen Archivstudien ein Buch verfasst. Das Gedenkbuch wird am Donnerstag, 16. Oktober um 19 Uhr in der Alten Kirche in Freudenberg vorgestellt.
Die Stadt Freudenberg hat im Jahr 2007 an der Stadtmauer bei der Zollgasse eine Gedenktafel mit Namen der aus Freudenberg gebürtigen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft angebracht. Diese Gedenktafel hat Professor Maier veranlasst, die Schicksale der Opfer in einer Gesamtdarstellung zu würdigen. Aus umfangreichen Archivstudien ist das Gedenkbuch "Die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Freudenberg am Main" hervorgegangen.
Das Gedenkbuch stellt die Einzelschicksale der aus der Stadt Freudenberg am Main gebürtigen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft dar. Den Hauptanteil bilden die Schicksale von mehr als 30 jüdischen Freudenbergern, darunter mehrere minderjährige Kinder. Manche Juden hatten den Ort schon lange vor 1933 verlassen. Sie lebten in großen Städten und waren zumeist erfolgreiche Geschäftsleute. Die ausweglose Flucht einer Familie aus Freudenberg im September 1939 führte nicht wie angestrebt nach Südamerika, sondern nach Berlin und von dort in die Vernichtungslager des Ostens. 1940 wurden die letzten sechs jüdischen Mitbürger aus Freudenberg in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich verschleppt.
Aus einer zeitweilig in Freudenberg lebenden Sinti-Familie wurden der Vater und zwei Söhne ermordet. Vier Freudenbergen wurden zu Opfern der "Euthanasie-Aktion".
Nach der Buchvorstellung findet ein Empfang im Rathaussaal statt.
Das 320-seitige Buch, herausgegeben von der Stadt Freudenberg, kann bei Tourismus und Kultur, Freudenberg, Telefon 09375/920090, E-Mail: touristinfo@freudenberg-main.de oder im Buchhandel bezogen werden."  
Link zum Artikel      
 
Freudenberg 2014_1018_FN-1.jpg (264217 Byte)Links: Artikel von Dieter Fauth in den "Fränkischen Nachrichten" vom 18. Oktober 2014: "Buchpräsentation: Dem Autor Professor Joachim Maier ein vertieftes Interesse an den Lebensgeschichten der Freudenberger Ermordeten bescheinigt. Eine Verbindung von Wissenschaft und Gedenken...." 
Zum Lesen des Artikels bitte die Textabbildung anklicken. 
Link zum Artikel in den "Fränkischen Nachrichten"  
  

     
      

Links und Literatur

Links:   

bulletWebsite der Stadt Freudenberg    
bullet Gemeinde Kedumim nördlich von Jerusalem 

Quellen:  

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Freudenberg 
In der Website des Landesarchivs Baden-Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart bzw. Staatsarchiv) sind die Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern einsehbar: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5632     
Zu Freudenberg sind vorhanden:    
J 386 Bü. 200 Freudenberg Geburten 1810 - 1869, Eheschließungen 1810 - 1869, Sterbefälle 1817 - 1869   http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-444050       

Literatur: 

bulletFranz Hundsnurscher/Gerhard Taddey: Die jüdischen Gemeinden in Baden. 1968. S. 95-96.  
bulletGermania Judaica III,1 S. 405.  
bulletEugen Mai: Geschichte der Stadt Freudenberg am Main. Freudenberg 1908. Nachdruck 1985 (Abschnitt "Die Juden" ab S. 333). 
bulletHelmuth Lauf: Das Schicksal jüdischer Gemeinden im Main-Spessart-Tauber-Gebiet. Die Kette von Verfolgung und Mord begann 1298 und endete 1945. Beispiele aus Stadt Freudenberg. Sowie andere Beiträge in: Zeitschrift "Spessart" Heft 11/1992 S. 1-23.   
bulletJoseph Walk (Hrsg.): Württemberg - Hohenzollern - Baden. Reihe: Pinkas Hakehillot. Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust (hebräisch). Yad Vashem Jerusalem 1986. S. 431-432.  
bulletsynagogenbuch-1.jpg (32869 Byte)Joachim Hahn / Jürgen Krüger: "Hier ist nichts anderes als Gottes Haus...". Synagogen in Baden-Württemberg. Band 1: Geschichte und Architektur. Band 2: Orte und Einrichtungen. Hg. von Rüdiger Schmidt, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe und Meier Schwarz, Synagogue Memorial, Jerusalem. Stuttgart 2007. 
bulletFreudenberg Lit JMaier Abb.jpg (41648 Byte)Joachim Maier: Die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Freudenberg am Main. Ein Gedenkbuch. Herausgegeben von der Stadt Freudenberg am Main 2014. 320 Seiten mit 278, zum Teil farbigen Abbildungen. Fester Einband. ISBN 978-3-89735-844-7. EUR 29,80. 
Link zum Verlag Regionalkultur
(mit Möglichkeit zum "Blick ins Buch"). Informationen zum Buch in einer pdf-Datei
   
Dazu auch: Heinz Linduschka: "Den Opfern die Ehre, den Tätern die Stirn". In der Zeitschrift: Spessart Heft 3/2015 S. 3-15.   

        
          


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Freudenberg  Baden. The first Jewish community was destroyed in the Rindfleisch massacres of 1298. A new settlement was founded in 1442. Under local pressure, a series of disabilities was imposed on the Jews in the late 17th century. The Jewish population reached 81 (around 4 % of the local) in 1865. At the end of the century over half the Jews were cattle traders or shopkeepers. By 1933, 15 remained. After Kristallnacht (9-10 November 1938), when the synagogue was vandalized, the three Jewish textile establishments in Freudenberg were transferred to "Aryans". One family of four left for Berlin and perished in the east in 1942; two children reached France and subsequently the United States; the last six Jews in Freudenberg were deported to the Gurs concentration camp on 22 October 1940.  
       
       

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge  

                  

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020